Die Sommerferien dauern je nach Schule und Land zwischen sechs Wochen und bis zu drei Monate – eine lange Zeit für Kinder und Eltern. Gerade für Familien mit Schulkindern oder für solche, die neu nach Dubai ziehen, stellt sich die Frage: Wie lässt sich diese Zeit sinnvoll nutzen, um den Übergang ins neue Schuljahr zu erleichtern und die Motivation zu stärken?
Die Antwort: Mit einer klugen Balance aus Erholung, gezielter Förderung und rechtzeitiger Planung – insbesondere, wenn ein Schulwechsel bevorsteht oder die Schulwahl in Dubai noch offen ist.

1. Pädagogisch wertvolle Beschäftigung – fernab von Leistungsdruck
Kinder brauchen in den Sommerferien vor allem eins: Zeit zum Entspannen. Doch völliger Leerlauf über viele Wochen hinweg kann sich negativ auf Lernmotivation und Struktur auswirken. Mit gezielten, aber kindgerechten Impulsen lässt sich die freie Zeit sinnvoll gestalten.
Empfehlungen für eine ausgewogene Feriengestaltung:
Lesen als tägliches Ritual: Ob auf Deutsch oder Englisch – regelmäßiges Lesen stärkt das Sprachgefühl, fördert Konzentration und unterstützt Kinder insbesondere, wenn der Besuch einer internationalen Schule in Dubai geplant ist.
Alltagslernen ohne Zwang: Mathe beim Kochen, Biologie im Garten oder Englisch beim Urlaubstagebuch – Lernen im Alltag ist effektiv und macht Spaß.
Kreative Projekte: Malen, Bauen, Schreiben, Forschen – kreative Selbstlernphasen fördern die intrinsische Motivation und geben Kindern das Gefühl, etwas Eigenes zu schaffen.
2. Vorbereitung auf das neue Schuljahr: Struktur statt Stress
Ein plötzlicher Wechsel vom Ferienmodus in den Schulalltag überfordert viele Kinder – besonders nach längeren Sommerpausen. Die Lösung: den Übergang behutsam gestalten.
So gelingt der Start in ein neues Schuljahr:
Tagesstruktur einführen: Zwei Wochen vor Schulbeginn sollten Schlafenszeiten und Essensrhythmen wieder angepasst werden. Auch feste Lern- und Lesezeiten bereiten den Alltag sanft vor.
Lerninhalte auffrischen: Wiederholungen der Grundkenntnisse in Deutsch, Mathematik oder Englisch helfen beim reibungslosen Einstieg, besonders für Kinder an einer internationalen oder deutschen Schule in Dubai.
Ziele gemeinsam setzen: Was möchte das Kind im neuen Schuljahr erreichen? Gemeinsam formulierte Ziele geben Orientierung und Motivation.
3. Schulwahl in Dubai – die Sommermonate aktiv nutzen
Die Sommerzeit bietet auch Raum für wichtige Entscheidungen. Wenn Sie gerade neu in Dubai sind oder über einen Schulwechsel nachdenken, ist jetzt der Zeitpunkt für Schulsuche und Beratung.
Worauf es bei der Schulwahl ankommt:
Sprachliche Ausrichtung: Soll Ihr Kind eine deutsche Schule in Dubai besuchen oder eine internationale Einrichtung oder sogar eine online Schule?
Pädagogisches Konzept: Welche Werte, Lernmethoden und Schwerpunkte sind Ihnen wichtig?
Standort und Schulklima: Ein Besuch vor Ort – wenn möglich – kann viel über die Atmosphäre und das Miteinander verraten.
Mit unserer professionellen Schulberatung unterstützen wir Familien dabei, die passende Schule für ihre Kinder zu finden – individuell, unabhängig und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
4. myschoolhunter.com – Ihr Partner für erfolgreiche Schullaufbahnen
Gerade in einer so dynamischen und internationalen Stadt wie Dubai ist die Auswahl an Schulen groß – aber auch unübersichtlich. Wir helfen Ihnen bei:
Individueller Schulsuche in Dubai
Vergleich von Schulen mit deutschen oder internationalen Lehrplänen
Beratung zu Einschreibung, Aufnahmegesprächen und Schulprofilen
Unterstützung beim Übergang an eine neue Schule
Fazit: Sommerferien als Chance begreifen
Die Sommerferien müssen keine „verlorene“ Lernzeit sein. Wer sie strukturiert und bewusst gestaltet, schafft eine starke Grundlage für einen motivierten Start ins neue Schuljahr. Ob durch kreative Lernimpulse, gezielte Wiederholungen oder Planung der Schulwahl in Dubai – mit der richtigen Unterstützung wird der Schulbeginn nicht zur Herausforderung, sondern zur Gelegenheit.
Lassen Sie sich von My SchoolHunter begleiten – kompetent, individuell und mit dem Ziel, für Ihr Kind die beste Schulentscheidung zu treffen.